Dafür wollen wir uns in Schelklingen mit allen seinen Teilorten einsetzen:
NATURSCHUTZ, UMWELT UND ENERGIE
• Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen im Einklang mit Bürgerinteressen und Landwirtschaft.
• Nachhaltige, wirtschaftliche Energiekonzepte. Fernwärme und Gewinnbeteiligung an erneuerbaren Energien.
WOHNEN UND LEBEN
• Nachhaltigen, bezahlbaren Wohnraum für alle Lebensphasen schaffen.
• Lebendige Ortskerne und dörfliche Strukturen erhalten und fördern durch Unterstützung von:
- lokalem Einzelhandel und Gastronomie
- Direktvermarktung und Hofläden
• Anpassung an die Herausforderungen des Klimawandels: zukunftsfähiger Hochwasserschutz, Starkregen- und Hitzevorsorge.
• Besserer Zugang zu den Bürgerdiensten
• Anwenderfreundliche Digitalisierung städtischer Prozesse
WIRTSCHAFT UND TOURISMUS
• Nachhaltigen Tourismus fördern
• Gute Zusammenarbeit mit lokalem Handwerk und Mittelstand
• Standort stärken, vor allem auch in den Teilgemeinden
• Flächendeckender Breitbandausbau
BILDUNG
• Bedarfsgerechtes Kita-Angebot
• Wohnortnahe, barrierefreie Angebote für Jung und Alt
• Gute, zeitgemäße Ausstattung der Schulen
GESELLSCHAFT
• Offene Diskussionskultur, transparente Entscheidungsprozesse
• Bürgerbeteiligung stärken
• Gerechte und nachhaltige Integration
• Gleichberechtigte politische und soziale Teilhabe von Jugendlichen
• Das Vereinsleben unterstützen
• Gute Ausstattung der Freiwilligen Feuerwehren
MOBILITÄT
- Klimafreundliche individuelle Mobilität fördern
- Gut ausgebautes Radwegenetz ermöglicht sicheres Pendeln für alle Altersgruppen
- Attraktive Alternativen zum Auto wie regelmäßige ÖPNV-Anbindung und Car-Sharing-Angebote insbesondere für die Teilorte